Austausch und Praxis statt reiner Theorie: Bildungsmethoden zur Förderung einer demokratischen und nachhaltigen Haltung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit, Lehrkräfte, Bildungsreferent*innen und Multiplikator*innen.
Im Fokus stehen interaktive Methoden, Ideen und Werkzeuge zur Gestaltung von Projekttagen und weiteren Bildungsformaten, die eine demokratische sowie sozial-ökologisch gerechte Haltung unterstützen. Dabei wird die konkrete Anwendung auf unterschiedliche Zielgruppen reflektiert und gemeinsam kreativ weiterentwickelt. Zusätzlich werden Quellen und Kanäle für innovative methodische Ansätze sowie für die Reflexion der eigenen Haltung vorgestellt. Der Austausch unter den Teilnehmenden dient der gegenseitigen Beratung und Sammlung erprobter Ansätze. Zur Bearbeitung individueller Haltungs- und Anwendungsfragen kommt die Methode der kollegialen Fallberatung zum Einsatz – ein praxisnahes Instrument für Teams zur Arbeit an konkreten Herausforderungen.