Methoden für mehr globale Gerechtigkeit

Komplexe Themen wie globale Gerechtigkeit lassen sich mit geeigneten Methoden spannend und verständlich vermitteln. Der Methodenworkshop bietet praxisnahe und interaktive Ansätze aus dem Globalen Lernen zu den Themen Ungleichheit und Gerechtigkeit, um globale Zusammenhänge erfahrbar zu machen. Kreative Methoden regen zur Reflexion und zum Handeln an.

Geeignet für die außerschulische Bildungsarbeit, Jugendgruppen und Bildungsprojekte, bietet der Workshop vielfältige Werkzeuge für eine lebendige und wirkungsvolle Umsetzung Globalen Lernens.

Inhalte: 

  • Einführung in das Thema Globale Gerechtigkeit 
  • Tipps für die Praxis
  • Austausch und Reflexion 
  • Vorstellung und Erprobung von Methoden 

Ziele: 

  • Praxisorientierte Methoden des Globalen Lernens kennenlernen 
  • Den eigenen Bildungsalltag vielfältiger gestalten
  • Kreative Ansätze zur Aktivierung der Zielgruppen ausprobieren 
  • Das Thema Globale Gerechtigkeit anschaulich vermitteln 

Zielgruppe: Bildungsreferent*innen, Pädagogische Fachkräfte, Jugendgruppenleiter*innen und alle, die Globales Lernen spannend vermitteln möchten