Lernsnack: Global lernen: Land

Land bildet und sichert unsere Lebensgrundlage. Seit Jahrhunderten wird es hart umkämpft. Die brutale Inbesitznahme durch die Kolonialisierung hat bis heute Auswirkungen auf den Umgang mit Land und Landrechten. Land kann vielfältig genutzt werden: Als landwirtschaftlich genutzte Fläche sichert es unsere Ernährung, als intakter Naturraum schützt es das Klima und die im Boden lagernden Rohstoffe werden für die Industrie verwendet. Die Nutzung von Land führt fast immer zu Interessenskonflikten. Staaten, Großkonzerne und andere Eliten eignen sich Land legal oder illegal und teilweise gewaltsam an.

Aber immer gibt es auch Widerstand: Menschen, die auf diesem Land leben, versuchen es zu schützen und kämpfen um den Erhalt ihres Lebensraums. Alice Pataxó, indigene Umweltaktivistin aus Brasilien, beschreibt ihre Verbindung so: „Der Wald hat keine Besitzer*innen, aber er hat Beschützer*innen. Das ist warum wir hier sind: Um dieses Land und das Leben zu verteidigen.“

Das neue „Global lernen“, ein Bildungsmaterial für Jugendliche ab 14 Jahren in der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, greift dieses komplexe Thema auf und gibt vielfältige Einblicke in die Herausforderungen und Lösungsansätze weltweit. Die Inhalte und Methoden des Materials werden im Lernsnack vorgestellt und ausprobiert. Das Material steht hier zum kostenlosen Download bereit.

Termin: 20.11.25, 16–17 Uhr
Ort: online

Der Lernsnack ist Teil der Fortbildungsreihe: Die 17 Ziele – Lernsnacks für Lehrkräfte. 

Bitte melden Sie sich für den Lernsnack an: https://ewde.guestoo.de/public/event/8446aa2f-51f3-4017-bc0c-415bb6a1fefe