Tägliche Nachrichten aus aller Welt und Forschung zeigen es und es ist auch bei uns spürbar: Wie wir leben und produzieren, hat beunruhigende soziale und ökologische Auswirkungen. Und trotzdem fällt es uns schwer, etwas zu verändern. Warum ist das so?
Stellen wir uns eine Welt vor, in der alle Menschen weltweit gut leben können, ohne dass diese Art des Lebens zulasten der Natur geht. Wie könnte eine solche Welt aussehen? Und vor allem: Wie können wir eine solche Welt gemeinsam gestalten?
Denkanstöße zu diesen Fragen gibt die interaktive Ausstellung „Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit“ des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt Bielefeld.
Dieser Lernsnack stellt den Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit mitsamt seinem pädagogischen Begleitprogramm im Einzelnen vor und lädt die teilnehmenden Lehrkräfte dazu ein, mit ihrer Klasse nach Bielefeld zu kommen.
Aber auch wenn diese Möglichkeit nicht besteht, erhalten die Teilnehmenden in diesem Lernsnack fachliche und didaktische Anregungen, wie sie die Themen der Ausstellung in ihrem Unterricht aufgreifen können: Über Geschichten des Gelingens, die Kraft von Utopien oder den Wandel in unseren Köpfen. Anregungen gibt es genug!
Referentin: Dr. Lara Esther Bartels, Bildungsreferentin und Eine-Welt-Regionalpromotorin
Termin: 20.11.2025, 17:30-18:30 Uhr
Anmeldung: Bitte bis zum 18.11.2025 bei erlebnisraum@welthaus.de, der Zugangslink für die Veranstaltung wird dann zugesandt.
Der Lernsnack ist Teil der Veranstaltungsreihe „Die 17 Ziele. Lernsnacks für Lehrkräfte“.