Viele Staatshaushalte des Globalen Südens sind durch den Schuldendienst, den sie an ausländische Gläubiger leisten müssen, hoch oder sehr hoch belastet. Doch wer sind eigentlich die Gläubiger? Und warum machen Staaten überhaupt Schulden? Wie funktioniert der Staatshaushalt und wann werden Schulden zum Problem?
Anhand eines historischen Beispiels lernen die Teilnehmenden, wie mit Staatsverschuldung umgegangen werden kann und wie mit Schuldenkrisen heutzutage umgegangen wird.
Im Workshop werden die Aktivitäten für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit von erlassjahr.de vorgestellt und digital erprobt.
Termin: 09.12.2025, 17:30–18:30 Uhr
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe „Die 17 Nachhaltigkeitsziele – Lernsnacks für Lehrkräfte“, die vom 11. November bis zum 09. Dezember 2025 von einem Netzwerk von Nichtregierungsorganisationen, die sich in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit und für das Globale Lernen engagieren, angeboten wird. Jede Woche werden dienstags und donnerstags je zwei Lernsnacks à 60 Minuten zu verschiedenen Themen und für unterschiedliche Zielgruppen angeboten. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenfrei. Die Anmeldungen erfolgen über die jeweilige Organisation.