Die Fortbildung findet am 6. Oktober 2025 (Montag), 14:00–17:00 Uhr, im Ministerium für Bildung und Kultur, Saal 3, Trierer Str. 33, 66111 Saarbrücken statt. Sie zeigt auf, wie Cashews fachübergreifend als Lernanlass genutzt werden können. Cashews sind botanisch keine Nüsse, sondern Kerne der Cashewfrucht. In Copargo, einer Gemeinde in der Republik Benin mit langjähriger Partnerschaft zum Saarland, werden sie seit über 20 Jahren fair angebaut und verarbeitet. Seit April 2024 sind faire Cashews aus Benin exklusiv im Saarland erhältlich.
Inhalte der Fortbildung
- Informationen zum fairen Handel und zur Initiative Faires Saarland
- Vorstellung des Unterrichtsmaterials „Lernen mit Kernen“ mit Lernbaustein und Materialkiste (kostenlos ausleihbar für saarländische Schulen)
- Unterrichtsangebote für Sek I (GW, Biologie, Ethik, Religion) sowie fachübergreifend, mit fremdsprachlichen Materialien in Englisch und Spanisch (Indien, Südafrika, Mexiko)
- Inklusive Differenzierungsniveaus
- Informationen zu ergänzenden Angeboten und zur Fairtrade-Schools-Kampagne
- Impulse für bilingualen Unterricht
Referentinnen
- Wynnie Mbindyo, Fairtrade-Referentin, Fairtrade Deutschland e. V.
- Katharina Meßinger, Referentin für Entwicklungszusammenarbeit, MBK
Anmeldungen sind für Lehrkräfte im saarländischen Schuldienst über die Veranstaltungsplattform des Bildungscampus Saar (Veranstaltungsnummer A10.101-0256) möglich.