Die Fortbildung thematisiert den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht, um Nachhaltigkeit zukunftsorientiert zu vermitteln. Behandelt werden Grundlagen und Anwendungsfelder von KI sowie deren Chancen und Herausforderungen. Auf dieser Basis entwickeln die Teilnehmenden praxisnahe Unterrichtskonzepte. Anhand von Beispielen und Projektideen wird aufgezeigt, wie technologische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern gestärkt und zugleich kritisches Denken sowie Problemlösungsfähigkeit gefördert werden können.
Geplante Inhalte sind:
- Grundlagen von KI und deren Verbindung zur Nachhaltigkeit
- Beispiele für KI-Anwendungen in der nachhaltigen Entwicklung
- Nutzung einfacher KI-Tools im Unterricht
- Chancen, Risiken und ethische Fragen von KI
- Projektideen: KI-gestützte Lösungen für Nachhaltigkeitsprobleme
- Förderung von Zukunftskompetenzen wie Problemlösung und kritischem Denken
Methode: Die Veranstaltung verbindet Input-Phasen, praktisches Ausprobieren und Diskussionen.