Kreislaufgesellschaft – zirkulär denken und handeln

Die Kreislaufgesellschaft ist eine konkrete Utopie nachhaltigen Lebens und Wirtschaftens, an der sich Akteure in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik schon lange orientieren. Es geht darum, Wissen, Können und Materialien in Kreisläufen zu halten, Ressourcen zu schonen, Arbeit fair zu verteilen und neue und alte Formen der Wertschätzung für Mensch und Umwelt zu etablieren. 

In der Fortbildung werden Methoden vorgestellt, mit denen Schüler*innen sowohl das Konzept und konkrete Praxen kennenlernen und reflektieren als auch Ideen für ihr berufliches und privates Handeln entwickeln. Die Methoden wurden von EPIZ für die Berufsschule entwickelt und eignen sich auch für den Einsatz in der Sekundarstufe I und II.

WANN? 11.09.2025, 14:00 - 17:30
WO? WeltRaum im Berlin Global Village, Am Sudhaus 2, 12053 Berlin
WER? Tom Zschiedrich, freier Bildungsreferent
FÜR WEN? Lehrkräfte allgemeinbildender und beruflicher Schulen sowie Bildungsreferent*innen

Um Annmeldung bis zum 28.08.2025 wird gebeten an (Link für Berliner Lehrkräfte, Link für alle anderen).