Green Skills umfassen Wissen, Fähigkeiten und Werte, die für eine nachhaltige gesellschaftliche, wirtschaftliche und ökologische Entwicklung relevant sind. Sie unterstützen die Umgestaltung von Prozessen und Angeboten, um Ressourcen zu schonen und Umweltbelastungen zu reduzieren. Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) fördert entsprechendes Handeln und stärkt Kompetenzen für sozial und ökologisch verantwortliche Lebensweisen.
In Aus- und Weiterbildung gewinnen Green Skills und BNE an Bedeutung, da sie am Arbeitsmarkt zunehmend gefragt sind. Das Webinar beleuchtet konkrete Vorteile für Bildungseinrichtungen und sozialpädagogische Institutionen sowie Möglichkeiten einer langfristigen Verankerung im Sinne eines ganzinstitutionellen Ansatzes.
Themen sind bestehende Praxisbeispiele, Nutzen für Teilnehmende und Organisationen, Unterstützungsangebote wie das Österreichische Umweltzeichen sowie mögliche Herausforderungen. Expert:innen aus der Praxis geben Einblicke und Impulse. Die Veranstaltung bietet Einführung, Good-Practice-Beispiele und Raum für Austausch und Reflexion.
Zielgruppe: Leitungspersonal, Projektverantwortliche, Beratende in Aus- und Weiterbildung und Sozialpädagogik, Trainer:innen, Pädagog:innen sowie weitere Interessierte.

