Klimaschutz braucht Demokratie und Beteiligung

Demokratie, Partizipation und wirkungsvoller Klimaschutz sind eng miteinander verknüpft. Bei dieser Veranstaltung geht es um die Zusammenhänge zwischen einer demokratisch verfassten Gesellschaft und zukunftsorientiertem Klimaschutz. 

Die Klimakrise ist dramatisch und erfordert schnelles sowie wirkungsvolles Handeln. Wie kann in dieser Situation eine breite gesellschaftliche Teilhabe an Entscheidungsprozessen ermöglicht werden, um die Akzeptanz für Klimaschutzprojekte zu verbessern? Wie gelingt eine demokratische Willensbildung, bei der viele gesellschaftliche Gruppen einbezogen und deren Interessen berücksichtigt werden? Wie kann die Wahrung der Rechte und Freiheiten künftiger Generationen im gegenwärtigen demokratischen Handeln zur Motivation und Antriebskraft werden? Und wie können demokratische Prinzipien/Verfahren vor Ort genutzt werden, um Klimaschutz maßgeblich voranzubringen, Prozesse aktiv zu gestalten und Lust auf Beteiligung zu machen?