Klimakatastrophe, Wirtschaftskrise & Rechtsruck – von globalen Perspektiven zu solidarischen Strategien

Die Weltwirtschaft ist von multiplen Krisen geprägt: Klimakatastrophe, soziale Ungleichheit, autoritäre und faschistische Tendenzen sowie eine Wirtschaftspolitik, die zunehmend Schwierigkeiten hat, tragfähige Lösungen oder zukunftsweisende Visionen zu entwickeln.

Im Zentrum der Konferenz steht die Frage, wie sich die Polykrise unserer Zeit entflechten lässt. Diskutiert werden die Zusammenhänge zwischen kapitalistischen Strukturen, die ökologische und soziale Krisen verstärken und an ihre Grenzen stoßen, und der gleichzeitigen Zunahme faschistischer Gesinnungen.

In Zeiten großer Unsicherheit geraten Werte wie globale Solidarität und Klimagerechtigkeit unter Druck. Die Konferenz eröffnet einen Raum, um Perspektiven, Bündnisse und Strategien zu entwickeln, die in Phasen von Umbruch und Transformation progressive Zukunftsvisionen stärken können.

Referent*innen aus Wissenschaft, Gewerkschaften und Zivilgesellschaft bringen dazu ihre Expertise in die gemeinsame Debatte und Strategieentwicklung ein. Zugleich bildet die Konferenz den Rahmen, um auf 35 Jahre WEED als kritische Begleitung der Globalisierung und Einsatz für eine gerechtere Weltwirtschaft zurückzublicken.