Klimagerechtigkeit aus dekolonialer Perspektive

Woher kommt eigentlich der Begriff Klimagerechtigkeit und mit welchen politischen Kämpfen ist er verbunden? Die Teilnehmenden setzen sich mit den Grundlagen von Umwelt- und Klima(un)gerechtigkeit auseinander und beschäftigen sich mit dem Zusammenhang von Kolonialismus, Rassismus und Klimakrise. 

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Fortbildungsreihe "global & dekolonial" für Multiplikator*innen. Die Fortbildungen finden im Rahmen des Bildungsprojektes „Schule im Wandel: Dekoloniale Perspektiven für eine nachhaltige Zukunft“ jeden Dienstag im Oktober statt.

Die Fortbildungen richten sich an alle, die in der Bildungsarbeit aktiv sind. Die Teilnehmenden können ihr Wissen zu vier globalen Themen und ihren kolonialen Kontinuitäten vertiefen. Zudem erfahren sie, wie dekoloniale Perspektiven ihre Workshops bereichern, worauf es in der Arbeit mit Lehrkräften ankommt und wie neue Materialien und Methoden sie unterstützen.

Die Anmeldung erfolgt online.