Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Hort- und Ganztagsbereich

Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes rücken Fragen der kindgerechten Gestaltung und Qualitätssicherung in den Fokus. Wie lassen sich Kinderrechte im pädagogischen Alltag konkret umsetzen? Wie können wir Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, demokratisch handelnden Persönlichkeiten stärken? 

In der dreitägigen Fortbildung erhalten Mitarbeitende und Leitungen aus dem Hort- und Ganztagsbereich praxisnahe Impulse zur kinderrechtebasierten Demokratiebildung. Die erfahrene Trainerin Kari Bischoff-Schiefelbein vermittelt in der Fortbildung Wissen zu den Themen Kinderrechte, Partizipation, Inklusion, Schutz vor Diskriminierung und Adultismus und veranschaulicht dieses anhand von Beispielen aus der Praxis. Die Teilnehmenden reflektieren in verschiedenen Übungen ihr Wissen und ihre Haltung und erhalten Praxisimpulse sowie konkrete Methoden für die pädagogische Praxis. 

Ziel ist es, pädagogische Fachkräfte dabei zu unterstützen, die Vielfalt der Lebensrealitäten von Kindern und Familien wertschätzend in den pädagogischen Alltag zu integrieren und demokratische Kompetenzen nachhaltig zu fördern.

Die Teilnahme an diesem Angebot ist kostenfrei. Die Fortbildung findet am 17. Oktober und 18. Oktober in der Zeit von 09:00 bis 15:00 sowie am 25. Oktober 2025 in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr über das Videokonferenztool Zoom statt. Bitte beachten Sie, dass die drei Tage inhaltlich aufeinander aufbauen. Zudem ist eine Teilnahme an drei Fortbildungstagen auch zugunsten der Gruppendynamik erforderlich. Da die Teilnahmeplätze begrenzt sind, wird eine zeitnahe, verbindliche Anmeldung bis zum 30. September 2025 empfohlen.

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich an pruefer@dhw.de