Wie bestimmt „Big Data“ unser Leben, unsere Identität und unsere Gesellschaft?
Smartphones und Laptops sind längst zu ständigen Begleitern in unserem Alltag geworden. Mit dem Internet der Dinge – Sprachassistenten wie Alexa, Smartwatches, Smart Rings oder sogar Hightech-Brillen wie Google Glass – kommen immer mehr Technologien hinzu, die unser Leben und unsere Arbeit noch stärker als bisher verändern.
Die digitale Welt bietet unzählige Möglichkeiten, aber auch neue Herausforderungen.
Die Teilnehmenden des Seminars setzen sich kritisch mit der Digitalisierung auseinander. Gemeinsam tauchen sie in die Welt der KI ein und konzentrieren sich auf einen interaktiven und praktischen Ansatz mit dem Augmented-Reality-Spiel Canvas City. Die Digitalisierung und all ihre Facetten – von algorithmischen Entscheidungsprozessen über Smart Cities bis hin zu digitalisierten Arbeitsformen – werden greifbar und verständlich gemacht.
Anschließend werden sie sich eingehend mit der Rolle digitaler Plattformen und Medien befassen, die Auswirkungen sozialer Medien auf unseren Alltag untersuchen und die Herausforderungen diskutieren, die Fake News und Hassreden mit sich bringen.
Dies ist eine Schulungen zu Methoden und Friedenserziehung im Bereich der Bürgerarbeit für Jugendarbeiter*innen, Pädagog*innen und Jugendleiter*innen. Die Anmeldung erfolgt online. Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.

