Globales Lernen in Aktion: Gesellschaftlicher Wandel durch gelebte Demokratie: Anknüpfungspunkte für die BNE und Umweltbildung

Unser demokratisches gesellschaftliches Miteinander ist aktuell unter Druck: Viele Menschen fühlen sich durch die Politik nicht mehr abgeholt oder gewinnen den Eindruck, dass klimafreundliche Handlungsalternativen „von oben“ auferlegt werden. Dabei möchte gerade die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch die Abbildung von gesellschaftlichen Kontroversen im Rahmen von interaktiven Methoden den Prozess der persönlichen Meinungsbildung ermöglichen. In diesem Workshop soll erfahrbar gemacht werden, wie in der eigenen Bildungsarbeit Raum für Gefühle sowie Gespräche auf Augenhöhe gegeben werden kann. Es werden hierzu unterschiedliche Zugänge und hilfreichen Kommunikationsmethoden vermittelt.

Referentin: Simone Beege (Kaleidoskop)