Gewaltschutz als Menschenrecht im digitalen Zeitalter

Technologische Entwicklungen wie die Digitalisierung oder die zunehmende Nutzung Künstlicher Intelligenz haben gravierende Auswirkungen auf unser gesellschaftliches Zusammenleben. Auch der Gewaltschutz steht angesichts neuer Technologien vor großen Herausforderungen.

Wie kann das Menschenrecht auf Gewaltschutz angesichts dieser rasanten Entwicklungen wirksam umgesetzt werden? Und welche Rolle spielen internationale Menschenrechtsabkommen wie die Istanbul-Konvention oder die UN-Frauenrechtskonvention CEDAW beim Schutz vor digitaler Gewalt?

Gemeinsam mit weiteren Expert*innen diskutieren die Berichterstattungsstelle geschlechtsspezifische Gewalt (Deutsches Institut für Menschenrechte) und die CEDAW-Allianz Deutschland, welche Chancen und Herausforderungen sich aus dem Zusammenwirken der Menschenrechtssysteme für den Schutz vor digitaler Gewalt ergeben.