Demokratie braucht gute Gemeinschaften. Draußenschule kann Ungleichheiten ausbalancieren und ermöglicht soziale Strukturen, die uns halten und schützen, um draußen wie drinnen wirksam, zukunftsfähig und zufriedenstellend lernen und lehren zu können und dabei gesund zu werden bzw. zu bleiben.
Dieser Workshop zeigt Methoden und Rituale, die Gemeinschaft und gleichsam Individualität erlebbar machen, mit Informationen zur Bedeutung von Gemeinschaft und Gefühlen beim Lernen sowie Literatur-Tipps.
Die Veranstaltung richtet sich an Lehrpersonen (Schule und Hochschue), pädagogische Kräfte und Interessierte.
Es wird ein Teilnahmebeitrag von 30 € erhoben.