Geld ist nicht gleich Geld: Währungshierarchien und ihre Folgen für Klima und Ungleichheit

Warum ist der US-Dollar die weltweite Leitwährung? Warum sind US-Dollar und Euro mehr wert als andere Währungen und was bedeutet das praktisch? Die Veranstaltung beleuchtet, wie die unterschiedliche Akzeptanz nationaler Geldwährungen globale Ungleichheiten verstärkt und den Kampf gegen den Klimawandel beeinträchtigt.

Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe "Von Dollar, Schulden und Macht: Das internationale Finanzsystem verstehen".

Der Veranstalter bittet um eine kostenlose Anmeldung für die Veranstaltung. Insbesondere für Leute außerhalb Berlins wird es auch die Möglichkeit einer hybriden Teilnahme geben.