Vor 25 Jahren wurde die Resolution 1325 “Frauen, Frieden und Sicherheit” (WPS) im VN-Sicherheitsrat verabschiedet, mit dem Ziel, die Rolle von Frauen und marginalisierten Gruppen in Friedensprozessen und Krisenprävention nachhaltig zu verankern.
Trotz der Fortschritte, die seitdem erzielt wurden, steht die Umsetzung der Resolution aktuell vor erheblichen Herausforderungen.
An vielen Stellen ist ein Rückschritt in der Geschlechtergerechtigkeit zu beobachten, während gleichzeitig weltweit ein Anstieg von Krieg und Gewalt zu verzeichnen ist. Diese Entwicklungen unterstreichen die Dringlichkeit, die Umsetzung der Agenda 1325 lokal, national und global weiter voranzutreiben.
Das Jubiläum sowie der geplante Umsetzungsbericht der Bundesregierung zum Dritten Nationalen Aktionsplan bieten eine wichtige Gelegenheit, die bestehenden Lücken und den Verbesserungsbedarf bei der Implementierung zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu entwickeln.
Gemeinsam mit der Plattform Zivile Konfliktbearbeitung (PZKB) und Gästen u. a. aus dem Auswärtigen Amt laden die Veranstaltenden die Zivilgesellschaft zum Austausch ein. In Kleingruppen sind die Teilnehmenden eingeladen ihre Expertise einzubringen und Handlungsfelder für die weitere Arbeit an der WPS-Agenda zu erschließen.