In fast allen Schulen bekommen die Schüler*innen eine Frühstücks- und/oder Mittagsverpflegung angeboten – durch eine Mensa, am Schulkiosk oder durch eine Schülergenossenschaft.
Das Angebot an Essen und Trinken in einer Schule bietet die Möglichkeit, einen Teil des Schullebens nachhaltig zu gestalten, wenn es gesund und ausgewogen sowie saisonal/regional und fair gestaltet ist. Eine gesunde Ernährung fördert auch die Gesundheit und damit das Wohlbefinden der Kinder und Jugendlichen.
Die Bertolt-Brecht-Gesamtschule in Löhne präsentiert anhand ihrer Schülergenossenschaft "McSnack – das Schülerbistro eSG" ein Good-Practice Beispiel zur Umsetzung in der Schule.
Workshop 1: Bissfest und umweltbewusst – Nachhaltigkeit im Schulalltag
Im Mittelpunkt steht der verantwortungsvolle Umgang mit Lebensmitteln. Vorgestellt werden die digitalen Materialien „Check dein Essen“ und „Zukunftsesser“, die zur Reduktion von Speiseabfällen in der Schulmensa beitragen können. Gemeinsam werden Lösungsansätze entwickelt, wie Schulen nachhaltige Strukturen etablieren können.
Workshop 2: Schulverpflegung durch Schüler*innen – nachhaltig wirtschaften, solidarisch handeln
Ausgehend von den Erfahrungen der bundesweit aktiven Schülergenossenschaften werden Ansätze für nachhaltige Schulverpflegung diskutiert. Neben einem Good-Practice-Beispiel bietet der Workshop Raum für theoretische und praktische Arbeitsphasen. Ziel ist es, erste Umsetzungsschritte für die eigene Schule zu erarbeiten und diese in einem Gallery Walk zu präsentieren.