Fachtag "#meinklima – Projekt zur Hörbarmachung der Stimmen prekarisierter Jugendlicher im Diskurs um Klimawandel und -gerechtigkeit"

Fachtag zum Abschluss des Modellprojekts #meinklima

Zum Abschluss des zweijährigen Modellprojekts #meinklima findet ein Fachtag statt. Im Fokus des Projekts standen die Entwicklung und Erprobung neuer Methoden der politischen Bildung mit Jugendlichen – insbesondere aus sozial und bildungsbenachteiligten Kontexten. Zentrale Themen waren Klimagerechtigkeit, soziale Teilhabe sowie partizipative Medienarbeit. Im Rahmen des Projekts wurden u. a. Bildungsvideos für TikTok erstellt und Workshops durchgeführt, in denen junge Menschen ihre Perspektive auf den Klimawandel entwickelten und medial umsetzten.

Der Fachtag stellt zentrale Projektergebnisse vor und lädt zur gemeinsamen Reflexion mit Fachkräften der politischen Bildung und weiteren Interessierten ein. Im Mittelpunkt stehen dabei unter anderem:

  • lebensweltorientierte Zugänge zu Klimagerechtigkeit für Jugendliche, die im dominanten Klimadiskurs bislang unterrepräsentiert sind,
  • die Verbindung von Klimawandel mit Kolonialismus, Rassismus, Geschlecht und sozialer Gerechtigkeit,
  • der innovative Einsatz von Social Media in der Bildungsarbeit,
  • spielerische Methoden zur Ansprache jugendlicher Zielgruppen,
  • neue Ansätze zur Qualitätssicherung und wirkungsorientierten Evaluation.

Im Rahmen der Veranstaltung besteht die Möglichkeit, Methoden und Materialien selbst zu erproben sowie praxisnahe Perspektiven für eine zukunftsorientierte politische Bildung zu diskutieren.

Termin: 09.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr
Ort: Unten im medico Haus, Lindleystraße 15, Frankfurt am Main
Teilnahme: kostenfrei, inkl. Verpflegung
Anmeldung: bis zum 02.09.2025 erwünscht.