Viele Organisationen, Initiativen und Vereine stehen vor der Herausforderung, digitale Werkzeuge wie Videokonferenzsysteme, Social-Media-Plattformen oder andere digitale Tools gezielt einzusetzen. Die Fortbildung bietet praxisnahe Unterstützung beim Erwerb und Ausbau dieser Kompetenzen – für wirkungsvolleres Engagement im digitalen Raum. In Inputs, Austauschformaten und anhand von Best-Practice-Beispielen werden Grundlagen und vertiefende Kenntnisse vermittelt. Thematische Schwerpunkte sind das gemeinschaftliche digitale Arbeiten sowie die digitale Öffentlichkeitsarbeit.
Videokonferenzen und hybride Veranstaltungsformate eröffnen neue Möglichkeiten der Teilhabe und Organisation. Sie erleichtern die Beteiligung an Treffen und Aktivitäten unabhängig vom Ort und fördern die Zusammenarbeit. Im Rahmen der Veranstaltung wird zudem die „Meeting Eule“ vorgestellt – ein kostenlos ausleihbares Tool, das hybride Meetings technisch unterstützt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einsatz von Social Media, insbesondere Plattformen wie Instagram, um neue Zielgruppen – vor allem junge Menschen – zu erreichen und Engagement sichtbar zu machen. Die Fortbildung reagiert damit auf den wachsenden Bedarf an Kompetenzen im Umgang mit digitalen Kommunikationskanälen.