Die Fortbildung vermittelt Wissen und Methoden, um gemeinsam mit Schüler:innen ein Klimaschutzgremium an Schulen aufzubauen. Neben Struktur und Ablauf stehen Mitgestaltung, Motivation und praktische Umsetzung im Fokus.
Teilnehmende erhalten Einblicke in erprobte Materialien wie kurze Erklärvideos, Checklisten und Methoden zur demokratischen Mitbestimmung. Dadurch lassen sich direkt Projektideen entwickeln – von Klassen-Challenges bis zu Klima-Projektwochen.
Zudem werden Erfahrungen anderer Schulen vorgestellt, um Inspiration und Umsetzungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Die Fortbildung bietet Gelegenheit zum Austausch und zur Vernetzung, ergänzt durch persönliche Beratungsmöglichkeiten und eine jederzeit zugängliche Materialsammlung: www.kurzlinks.de/mitklimaschutz