Drüber gebabbelt – Ernährungssicherheit oder -souveränität?

Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats "Drüber Gebabbelt".

Die Weltgemeinschaft hat sich darauf geeinigt, dass kein Mensch Hunger erleiden soll und dennoch stiegen zuletzt die Zahlen der an Hunger und Unterernährung leidenden Menschen. In der Gleichzeitigkeit einer wachsenden Weltbevölkerung stellt sich die Frage, wie die Ziele der Reduktion der an Hunger leidenden Menschen umgesetzt werden können.

Eine mögliche Antwort ist die industrielle Nahrungsmittelproduktion und die entsprechende Verteilung. Eine altanative Antwort wäre, Menschen Zugang zu Land zu ermöglichen und sie selbst darüber entscheiden zu lassen, wie und was sie anbauen. Wo liegen die Vor- und Nachteile und wie viel Zeit bleibt uns? 

Zu Gast ist Doreen Thieke, Bildungsreferentin im Weltladen Marburg.