Digitaler Impuls & Austausch: BNE trifft Demokratie

Armut, Globalisierung, Klimagerechtigkeit – all diese Themen stellen uns vor demokratische Herausforderungen. Häufig arbeiten Projekte und Initiativen aus den Bereichen Umweltbildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Demokratiebildung dennoch nebeneinander statt miteinander.

Vier Projekte aus Wissenschaft und Praxis zeigen den Teilnehmenden, wie sie Themen, Methoden und Perspektiven in ihrer Bildungsarbeit verbinden.

Gemeinsam kommen die Teilnehmenden ins Gespräch und fragen sich:

  • Wie hängen Demokratie- und Klimakrise zusammen?
  • Wie können Akteur*innen der Demokratiebildung stärker Nachhaltigkeitsthemen aufgreifen – und wie können BNE- und Umweltbildung demokratische Kompetenzen noch gezielter fördern?
  • Warum arbeiten Initiativen oft getrennt – und wie können wir das ändern?

Termine & Impulse

29.10.2025, 13:30–15:00 Uhr (digital)
Kipppunkt Kollektiv: Demokratie und Klima unter Druck – Lasst uns Brücken bauen!

12.11.2025, 13:30–15:00 Uhr (digital)
Netzwerk für Demokratische Kultur: Warum BNE nicht ohne Demokratie funktioniert

26.11.2025, 13:30–15:00 Uhr (digital)
Hanna Butterer, Universität Siegen: (Un)politische Bildung für nachhaltige Entwicklung?

10.12.2025, 13:30–15:00 Uhr (digital)
Trafo: Demokratie und Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz

Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 23.10.2025.