Die Welt in Bewegung: Flucht, Arbeitsmigration und Einwanderungspolitik heute

Migration ist ein globales Phänomen und betrifft nahezu alle Länder in Form von Zu- und Abwanderung. Die Gründe für Migration sind vielfältig – darunter Krieg, wirtschaftliche Notlagen, die Suche nach Arbeit und Sicherheit, Schutz vor Verfolgung sowie zunehmend Umweltzerstörung und klimatische Veränderungen.

Im Fokus des Seminars stehen Einwanderungspolitik und -kultur in Europa und Deutschland. Thematisiert werden rechtliche Rahmenbedingungen sowie die Lebensrealitäten geflüchteter Menschen und Asylsuchender. Darüber hinaus werden Chancen und Herausforderungen von Zuwanderung im Hinblick auf eine demokratische und solidarische Gesellschaft analysiert und diskutiert.