Wir alle tun es ab und an: Fast Food genießen! Aber was steckt in Döner, Burger und Pizza drin? Woher kommen die Zutaten und gibt es nachhaltiges Imbiss-Essen? Gemeinsam gehen die Teilnehmenden diesen Fragen auf den Grund und bereiten gemeinsam einen leckeren Imbiss der etwas anderen Art zu.
Die Grundlagen von Nahrungsmittelproduktion und zugehörigem Landverbrauch werden vermittelt. Wie viel Ackerfläche wird benötigt, um einen Menschen für ein Jahr zu ernähren und gibt es Unterschiede, je nachdem was dieser Mensch isst? In einem Workshop erarbeiten sich die Schüler*innen die Antworten auf diese Fragen eigenständig und ziehen selbst Schlüsse daraus.
Methode: Die Veranstaltung bietet einen bunten Methodenmix: Fachvortrag, Praxisbeispiele, Selbstreflexionsphasen und gemeinschaftliches Erarbeiten von neuen Handlungsideen