Die Internationale Klimakonferenz in Brasilien – Was steht für Deutschland auf dem Spiel?

Ein neuer Bericht des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) zeigt, dass inzwischen sieben der neun kritischen Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten sind. Der Klimawandel stellt sowohl eine zentrale ökologische als auch soziale Herausforderung dar. Weltweite Vereinbarungen und konkrete Maßnahmen für effektiven Klima- und Umweltschutz sind dringend erforderlich, gestalten sich unter veränderten politischen Rahmenbedingungen jedoch zunehmend schwierig.

Ab dem 10. November findet die 30. UN-Klimakonferenz (COP 30) in Brasilien statt. In diesem Zusammenhang werden Fragen diskutiert wie: Welche Rolle spielen die Klimakonferenzen bei der Bewältigung der Klimakrise? Welche Themen stehen bei den diesjährigen Verhandlungen im Fokus? Welche Ziele verfolgen zentrale Akteure wie die USA, China und Indien, und wie positioniert sich Deutschland?

Diese Fragen werden im Vorfeld von COP 30 in einer Diskussionsveranstaltung behandelt.
Mit: Yvonne Blos, Referentin für internationale Klimapolitik, FES Berlin
Moderation: Simone Reperger, Leiterin FES Bayern

Anmeldungen sind bis 6. November, 10:00 Uhr möglich.