Die Energie der Zukunft? Wasserstoff zwischen Klimaneutralität und kolonialen Kontinuitäten

„Megatrend Wasserstoff“, „Schlüssel im künftigen Energiesystem“, „Grüner Wasserstoff: Nachhaltigkeit trifft Innovation“. Glaubt man diesen Schlagzeilen, ist das kleine Molekül H2, hergestellt aus Wasser und grünem Strom, das Allheilmittel für die Energiewende. 

Zur Wahrheit gehört aber auch, dass grüner Wasserstoff bislang weder massentauglich noch rentabel ist. Geplante internationale Großprojekte im Globalen Süden versprechen wirtschaftliches Potenzial und eine nachhaltige Entwicklung, werfen aber auch zahlreiche Fragen nach der globalen und sozialen Gerechtigkeit auf. 

Vor diesem Hintergrund diskutieren Expert*innen aus unterschiedlichen Fachgebieten in diesem digitalen Lunchtalk, inwiefern Wasserstoff sinnvoll und nachhaltig zur Energiewende beitragen kann. Ist der Hype gerechtfertigt oder liegen darin zu große, falsche Hoffnungen?