Im Workshop wird die visuelle Programmiersprache CoBlocks genutzt, um eine eigene nachhaltige 3D-Welt zu entwickeln. Den inhaltlichen Einstieg gibt Frau Dr.-Ing. Katharina Simon von der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der Universität Wuppertal mit einem kurzen Vortrag zur nachhaltigen Stadtgestaltung. Anschließend erfolgt die virtuelle Umsetzung einer „Stadt der Zukunft“. Die Virtual-Reality-Software CoSpaces eröffnet dabei vielfältige Möglichkeiten für den Einsatz im Unterricht.
Die Teilnehmenden lernen die Softwareumgebung kennen und erproben anhand kreativer Beispiele, wie CoSpaces in verschiedenen Unterrichtsfächern eingesetzt werden kann. So lassen sich Anregungen für die eigene Unterrichtsgestaltung gewinnen und an Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Technische Voraussetzungen
- Computer oder Laptop mit stabiler Internetverbindung
- aktueller Webbrowser (empfohlen: Google Chrome)
- Maus
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Tec and Teach gGmbH durchgeführt.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer in weiterführenden Schulen. Auch Interessierte aus anderen Bildungsbereichen, wie Bibliotheken oder Jugendzentren, sind willkommen.
Vorkenntnisse
Es sind keine Programmierkenntnisse erforderlich.