BNE praktisch: Konsum & Wirtschaft

In diesen Workshops aus der Reihe „BNE praktisch“ werden die vielschichtigen Themen „Nachhaltig Konsumieren“, „Nachhaltig Wirtschaften“ und „Nachhaltiges Wachstum“ mit ihren Bezügen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) näher beleuchtet.

Die Veranstaltung findet an drei Tagen statt: 30. April (BNE praktisch: Nachhaltig Konsumieren), 7. Mai (BNE praktisch: Nachhaltig Wirtschaften) und 21. Mai (BNE praktisch: Nachhaltiges Wachstum). Die Anzahl der Teilnehmenden ist auf 20 begrenzt, so dass ein intensiver Austausch ermöglicht wird. Diese Veranstaltung ist anrechenbar als Modulelemente 7a, 7b und 7c für die Qualifizierungsmaßnahme „BNE-Pädagog:in“.

Methode

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, verschiedene Methoden und Bildungsmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen zu erproben und zu reflektieren.

Zielgruppe

Multiplikator:innen der außerschulischen BNE

Ziel

Die Teilnehmenden reflektieren verschiedene Methoden zur Erschließung des Inhaltsfeldes 
„Konsum & Wirtschaft“ in Bezug auf ihre Einsatzmöglichkeiten in der BNE-Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.