BNE in der Grundschule: Methoden, Materialien und Best Practices

Warum ist Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) bereits in der Grundschule wichtig? Wie können Kinder früh für globale Zusammenhänge sensibilisiert und zum nachhaltigen Handeln befähigt werden?

In unserer Online-Fortbildung am 3. Juni 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr beleuchten wir unter anderem aus wissenschaftlicher Perspektive, welche Rolle BNE in der Grundschule spielt und wie Lehrkräfte sie sinnvoll umsetzen können. Anhand von Best-Practice-Beispielen zeigen wir, wie Globales Lernen früh verankert werden kann. Außerdem stellen wir Ihnen vielfältige Methoden und Materialien vor, die Sie dabei unterstützen.

Die Fortbildung ist in drei Teile gegliedert, die sich sowohl mit theoretischen als auch praktischen Aspekten von BNE und Globalem Lernen befassen.

Warum ist BNE in der Grundschule wichtig?

Zunächst erläutert Eva-Maria Kohlmann vom Fachbereich Didaktik der politischen Bildung an der Universität Kassel, warum bereits Grundschüler*innen ein Verständnis für globale Zusammenhänge und nachhaltige Entwicklung entwickeln können. Anhand von theoretischen Konzepten und Best-Practice-Beispielen wird deutlich, wie BNE in der Grundschule nicht nur thematisch, sondern auch methodisch sinnvoll umgesetzt werden kann.

Methodenvielfalt und Materialien für die Grundschule

Im zweiten Teil wird Rachel Rentz vom Projekt „Eine Welt in der Schule“ des Grundschulverbands konkrete Materialkisten vorstellen, die Lehrkräfte dabei unterstützen, BNE und Globales Lernen im Unterricht zu verankern. Dabei wird auf praktische Ansätze eingegangen, die nicht nur das Wissen der Kinder erweitern, sondern sie auch zur aktiven Auseinandersetzung und zum nachhaltigen Handeln anregen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf Slow Fashion, geografischen Karten und Bauen weltweit.

Das Portal Globales Lernen – eine wertvolle Ressource für die Grundschule

Im Anschluss stellen wir das Portal Globales Lernen vor, eine Plattform, die eine Vielzahl an Materialien, Methoden und Unterrichtsinhalten für die Grundschule bietet. Sie werden erfahren, wie das Portal genutzt werden kann, um den Unterricht mit praxisnahen und interaktiven Inhalten zu bereichern.

Wann? 3. Juni 2025, 16:00–17:30 Uhr
Wo? Online bei Zoom
Für wen? (Angehende) Grundschullehrkräfte

Die Anmeldung ist bis zum 02.06.2025 über das Online-Formular möglich. 

Kontakt bei Rückfragen: Tel. 0611-40809694 oder service[at]globaleslernen.de.