Bits & Bäume NRW – in die Bildung

An Hochschulen werden Fachdisziplinen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit bislang kaum als gleichwertige, miteinander verflochtene Themen gedacht.

Häufig wird Nachhaltigkeit isoliert als zusätzliches Thema behandelt und Digitalisierung vorwiegend als technisches Hilfsmittel eingesetzt. Ein integrativer Ansatz fehlt, der die Wechselwirkungen zwischen Fachinhalten, digitaler Transformation und nachhaltiger Entwicklung in den Mittelpunkt stellt.

Diese Interdependenzen ganzheitlich zu betrachten, ist jedoch dringend notwendig, um einen gemeinwohlorientierten sowie demokratisch kontrollierten digitalen Raum zu gestalten, der unabhängig von den nicht nachhaltigen Strukturen großer, agierender BigTech-Konzerne ist.

Hochschulen spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie bilden die Entscheidungsträger:innen von morgen aus, fördern interdisziplinäres Denken, ermöglichen gesellschaftliche Innovation – und können selbst Vorbilder für eine nachhaltige, demokratische Gestaltung des digitalen Wandels sein. 

Wie Fachinhalte, Digitalisierung und Nachhaltigkeit gemeinsam gedacht und in die Hochschullehre integriert werden können, steht im Mittelpunkt der diesjährigen digitalen Tagung Bits & Bäume NRW – in die Bildung.

Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen, Koordinationen, Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsakteur*innen, sowie Interessierte. Die Anmeldung erfolgt online.