Kinder und Jugendliche erforschen und entdecken ihre Umwelt spielerisch und setzen sich aktiv mit ihr auseinander. Genau hier setzt Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) als weltweites, zukunftsorientiertes Bildungskonzept an. Mit BNE bekommen junge Menschen das Fundament, um komplexe Zusammenhänge zu erfassen. Gleichzeitig erleben sie, dass sie ihre Welt mitgestalten können und ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und ihre Umwelt hat.
Unter dem Motto „Lernen für eine zukunftsfähige Welt – Projekte und Ideen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ steht dieses Mal das Thema „Ernährung in Kitas und Schulen“ im Fokus.
Termin: 8. Mai 2025, 09:30 bis 12:30 Uhr, online via Zoom
Das Programm umfasst:
- Die Vorstellung der Vernetzungsstelle Kitaverpflegung Niedersachsen, die als zentrale Anlaufstelle Beratung und Vernetzung für pädagogische Akteure anbietet.
- Das neue kostenfreie Bildungsangebot „Wo kommt mein Apfel her?“ für Kindertagesstätten.
- Das Ferienprogramm „Aufgetischt“ für Schülerinnen und Schüler der Klassen 8–10 im Rahmen der JuniorAkademie der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte Papenburg, das die Zukunft unserer Ernährung thematisiert.
- Das Projekt „Am Tisch der Möglichkeiten – Nachhaltiges Essen gemeinsam gestalten“, das von einer Stiftung gefördert wird.
Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen Bildungsverantwortlichen zu fördern, Wissen zu teilen und Ideen weiterzuentwickeln. Teilnehmende können sich mit eigenen Beispielen und Impulsen beteiligen und diese auch vorab anmelden.
Das Angebot richtet sich an Lehrende, Kursleitende, Trainer*innen und Mitarbeitende aus der Erwachsenen- und Weiterbildung, insbesondere an Multiplikator*innen, Führungskräfte und Fachpersonal aus Kitas und Schulen.