10. Fachtagung Jugendschutz und Nutzerkompetenz: Demokratische Teilhabe junger Menschen in Zeiten von TikTok & KI

Krieg und Terror in der Welt sowie der Regierungswechsel in den USA und dessen Auswirkungen auf Europa verunsichern und verängstigen viele Menschen. Radikale Kräfte in Deutschland und Europa nutzen das und stellen die Legitimität und Liberalität unserer Demokratie infrage. Bei dieser Diskussion spielen vor allem digitale Medien eine große Rolle, denn sie beeinflussen die Meinungsbildung zu politischen und gesellschaftlichen Themen in immer stärkerem Maße. Die Fachtagung widmet sich daher der Frage, wie die Vermittlung von Medienkompetenz auch dazu beitragen kann, ein Bewusstsein für den Wert von Demokratie und demokratischen Prozessen zu schaffen.

Besonders in den Blick genommen werden dabei digitale Plattformen wie TikTok und Instagram, die für die junge Generation eine zentrale Rolle bei der Meinungsbildung und der demokratischen Teilhabe spielen. Weitere Aspekte sind Algorithmen und der Einsatz von KI, die sowohl die Nutzung als auch die Inhalte von Social Media in hohem Maße beeinflussen.

Die Fachtagung bietet ein interdisziplinäres Forum, um Chancen sowie Herausforderungen der demokratischen Meinungsbildung im digitalen Raum aus wissenschaftlicher Sicht vorzustellen und zu diskutieren. Vor allem aber sollen auch Praxisbeispiele vorgestellt werden, die zeigen, wie es gelingen kann, mit jungen Menschen in den Diskurs zum Thema Demokratie zu treten.