Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“!

Im September 2025 startet der Schulwettbewerb in eine neue Runde. Schulen und Schüler*innen aller Altersklassen, Schulformen und -fächer sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit aktuellen globalen Themen auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie jede*r Einzelne an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unseren Planeten mitwirken kann.

„Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ – das Thema der Wettbewerbsrunde 2025/2026. 

Täglich begegnen wir Desinformation – in sozialen Medien, Messenger-Gruppen oder sogar in Nachrichtensendungen. Sie fördern Polarisierung, erschweren den gesellschaftlichen Dialog und blockieren dringend nötige Lösungen für globale Herausforderungen. Umso wichtiger ist es, Kinder und Jugendliche frühzeitig zu sensibilisieren – für verlässliche Informationen, kritisches Denken und eine offene Diskussionskultur. 

„Um die großen globalen Herausforderungen wie Klimawandel, Hunger, Krisen und Konflikte in den Griff zu bekommen, brauchen wir eine gemeinsame Grundlage und korrekte Informationen“, sagt Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan. „Unter dem Motto ‚Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!‘ seid ihr alle aufgerufen, euch zu beteiligen. Mit euren Geschichten könnt ihr Desinformation etwas entgegensetzen. Mit euren Ideen könnt ihr dazu beitragen, dass Menschen Entwicklungspolitik mit neuen Augen sehen. Dass sie verstehen, wie sie wirkt und warum es wichtig ist, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu fördern."

In der zwölften Wettbewerbsrunde werden deshalb Stories gesucht, die die Welt verändern – erzählt von jungen Menschen für junge Menschen! Denn in Zeiten von Fehl- und Desinformation ist es umso wichtiger, das Weltgeschehen durch faktenbasierte und motivierende Beiträge zu bereichern. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – gesucht werden vielfältige, ideenreiche Projekte, Konzepte und Handlungsideen!

Die neue Runde startet zum Schuljahresbeginn 2025/2026. Ab dann können Beiträge eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 26. Februar 2026.

Zur aktuellen Wettbewerbsrunde werden auch wieder Lernmaterialien für die Klassen 1–6 und die Klassen 7–13 zur Verfügung gestellt, die Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung zu einem Teil ihres Unterrichts zu machen. Das Lernmaterial wird im Laufe des Sommers auf der Wettbewerbsseite bereitgestellt.