DIGIGREEN – Der digitale Innovations-Wettbewerb

Gesucht werden digitale Projektideen für den Klimaschutz: von der selbstentwickelten Energiespar-App bis hin zum digitalen Müllvermeidungsprojekt. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ziel des Wettbewerbs ist es, den bewussten Umgang mit der Umwelt für Schülerinnen und Schüler zu stärken, dabei ihre digitalen Kompetenzen auszuweiten und sie zu ermutigen, ihre eigenen Ideen umzusetzen. Der Wettbewerb richtet sich aufgrund seiner Themenvielfältigkeit an Schüler*innen der Jahrgangsstufen 5 bis 13. Hierbei können alle Schulfächer Berücksichtigung finden. Teilnehmen können Teams aus Projektgruppen, AGs, Klassen, Kursen etc.

Ob durch den Einsatz digitaler Technologien wie Programmierung oder Apps, oder durch künstlerische Auseinandersetzungen mit den Chancen der Digitalisierung – vielfältige Formen sind möglich.

Im Mittelpunkt stehen innovative Projektideen, beispielsweise:

  • Entwicklung digitaler Alltagshelfer mit Klimaschutzbezug
  • Konzepte für eine umweltfreundlichere Mobilität durch digitale Unterstützung
  • Gestaltung einer eigenen App zu Nachhaltigkeit oder Klimaschutz
  • Untersuchung digitaler Möglichkeiten zur Energieeinsparung
  • Ideen für eine grüne Zukunft mithilfe digitaler Technologien
  • Digitale Ansätze zum Wasser- und Ressourcenschutz
  • Visionen für grünere Städte

Auch andere kreative oder forschende Zugänge zum Thema sind willkommen.