Im Zentrum des Wettbewerbs steht die Frage, wie individuelle Konsumentscheidungen, Lebensstile und alltägliche Handlungen mit globalen Zusammenhängen verflochten sind. Kleidung, Nahrungsmittel oder technische Geräte – hinter vielen Alltagsgegenständen stehen komplexe Produktions- und Lieferketten, an denen Menschen weltweit beteiligt sind.
Der Wettbewerb lädt dazu ein, sich mit diesen globalen Verflechtungen lyrisch auseinanderzusetzen – etwa in Form eines Gedichts, einer Ballade oder eines Poetry-Textes. Thematisiert werden können sowohl die Licht- als auch die Schattenseiten des Wohlstands, Fragen von Gerechtigkeit, Verantwortung und Verbundenheit.
Gesucht werden Texte, die globale Zusammenhänge reflektieren und einen poetischen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft für alle leisten. Mitmachen können alle zwischen 10 und 26 Jahren.