Wer kann teilnehmen?
Noch bis zum 12. Juni 2023 können Beiträge beim Wettbewerb Berliner Klima Schulen eingereicht und zehn Preise in Höhe von je 500 Euro oder eine Klassenfahrt gewonnen werden. Seit dem Herbst 2022 läuft in Berlin wieder der beliebte Wettbewerb. Schüler*innen aller Altersstufen, Klassen oder Schulen können Ideen zu Projekten und Aktivitäten einreichen, um mit ihrer Schule zu mehr Klimaschutz beziehungsweise Anpassung an die Klimakrise beizutragen.
Wie mitmachen?
Für die Teilnahme sind Ideen zum Thema Klimaschutz und Klimaanpassung in der Schule oder in Berlin gefragt. Es können Ideen aus dem Schulalltag kommen – z.B. in Form eines Projektes einer Klasse, als Nachaufzeichnung einer erfolgreichen Präsentationsprüfung („Prüfung in besonderer Form“) im MSA oder als Ergebnis von größer angelegten Projektwochen und Kooperationen, z.B. mit außerschulischen Lernorten. Die Ideen sollen entsprechend der Jahrgangsstufe und Schulform ausgearbeitet sein.
Die Idee wird anschießend in Form eines einfach auszufüllenden Projektbogens eingereicht, zusammen mit einem repräsentativen Foto. Das Bild kann die Projektarbeit, die Gruppe oder die Schule darstellen. Auch können besondere Präsentationsformen eingereicht werden, die für eine Online-Darstellung geeignet und selbsterklärend sind: z.B. Stop-Motion Filme, Podcast-ähnliche Audiodateien, Erklär-Videos, Online-Präsentationen, etc.
Ansprechpartner*innen für alle Fragen rund um den Wettbewerb
Berliner Klima Schulen:
kontakt@berliner-klimaschulen.de