Artenvielfalt im Ökolandbau – Neue Runde des Schulwettbewerbs „Echt kuh-l!“

Der bundesweite Schulwettbewerb „Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht sich alles um die Artenvielfalt im Ökolandbau. Unter dem Motto „Expedition Wiese und Acker: Erforsche die Artenvielfalt im Ökolandbau!“ sind Schülerinnen und Schüler der Klassen drei bis zehn eingeladen, die Vielfalt von Pflanzen und Tieren im ökologischen Landbau zu erforschen. Der Schulwettbewerb zur ökologischen Landwirtschaft und Ernährung wird im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) des BMLEH ausgelobt.

„Echt kuh-l!" richtet sich an Kinder und Jugendliche der dritten bis zehnten Klassen aller Schulformen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt – alles ist möglich: Songs, Filme, Spiele, Projekttage, Ausstellungsexponate und vieles mehr. Zu gewinnen gibt es Berlin-Fahrten, die Trophäe "Kuh-le Kuh“ und Preisgelder bis zu 1.500 Euro. Daneben werden Forschungspreise bis zu 1.500 Euro für besonders inhaltsstarke Beiträge und Schulpreise bis zu 1.500 Euro für herausragende Projekte von Großgruppen verliehen.

Einsendeschluss ist der 2. April 2026. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden am 12. Juni 2026 am "Echt kuh-l!“-Tag gekürt.