Global Education Week 2023 zum Thema "Peace for the Planet. A Planet of Peace"

Karte zur Global Education Week 2023 zum Thema "Peace for the Planet. A Planet of Peace". Quelle: WUS

Vom 13. bis 19. November 2023 findet die europaweite Global Education Week statt. Das Motto lautet: Peace for the Planet. A Planet of Peace. Organisationen, Initiativen, Kitas, Schulen, Hochschulen sowie außerschulische Bildungseinrichtungen sind aufgerufen, sich mit Aktivitäten zu beteiligen, die Globales Lernen und das Thema Frieden verbinden.

Frieden bedeutet viel mehr als die Abwesenheit von bewaffneten Konflikten – eine funktionierende Justiz, politische Beteiligung sowie die Einhaltung der Menschenrechte sind wichtige Merkmale von friedlichen und inklusiven Gesellschaften. Auch nicht zu unterschätzen, sind die sogenannten „Ressourcenkonflikte“, die häufig mit Ressourcenknappheit und Folgen des Klimawandels zusammenhängen.

Akteurinnen und Akteure des Globalen Lernens und der Bildung für nachhaltige Entwicklung greifen diese Themen vielfältig in ihren Bildungsangeboten auf und bieten Handlungsmöglichkeiten an. Die Global Education Week in Deutschland bündelt diese Angebote und legt damit den Schwerpunkt auf die Nachhaltigkeitsziele 4 „Hochwertige Bildung“ und 16 „Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen“.

Zur Teilnahme:

Sie können sich mit Aktivitäten beteiligen, die Globales Lernen und das Thema Frieden kreativ und kritisch verbinden. Das Format ist frei wählbar: ein Video, eine Vortragsreihe, eine Ausstellung, eine Social Media-Aktion etc.
Bitte schicken Sie Ihren Beitrag (Beispiele (PDF)) mit einem begleitenden Text und einer Infozeile (max. 2.000 Zeichen mit Leerzeichen) bis zum 6. November 2023 an die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd des World University Service, die die Kampagne für Deutschland koordiniert (globaleducationweek[at]wusgermany.de).

Online-Informationsveranstaltung

Am 5. Oktober 2023, 16 Uhr, findet eine Online-Informationsveranstaltung zur Global Education Week statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne unter globaleducationweek[at]wusgermany.de.

Hintergrund

Die Global Education Week ist eine europaweite Kampagne, die vom Nord-Süd-Zentrum des Europarats im Rahmen von iLEGEND III durchgeführt und finanziert wird. Ziel der Aktionswoche ist es, das Bewusstsein für Globales Lernen als Instrument für Solidarität und Wandel zu schärfen und einen Beitrag zu einer nachhaltigeren, friedlicheren und gerechteren Welt zu leisten. In Deutschland koordiniert die Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd des World University Service die Global Education Week, die seit über 20 Jahren stattfindet