Seit über 20 Jahren lädt die Faire Woche jeden September alle Menschen in Deutschland dazu ein, Veranstaltungen zum Fairen Handel in ihrer Region zu besuchen oder selbst zu organisieren. Mit jährlich rund 2.000 Aktionen ist sie bundesweit die größte Aktionswoche des Fairen Handels.
2025 lud die Faire Woche alle Interessierten ein, die Vielfalt des Fairen Handels zu erleben und zu feiern. Vom 12. bis 26. September drehte sich alles um die vielseitigen Dimensionen des Fairen Handels. Insgesamt wurden bei 1763 vielfältigen Events bundesweit Menschen in ganz Deutschland über faire und nachhaltige Handelspraktiken informiert, bekamen die Vielfältigkeit des fairen Handels aufgezeigt und konnten sich von Geschmack & Qualität fairer Produkte überzeugt.
Alle können mitmachen und zusammen mit engagagierten Leuten aus dem eigenen Umfeld eine eigene Aktion für mehr fairen Handel auf die Beine stellen. Auch für Schulen gibt es immer viele Möglichkeiten, aktiv zu werden.
Veranstalter der Fairen Woche ist das Forum Fairer Handel in Kooperation mit TransFair und dem Weltladen-Dachverband. Den Höhepunkt der Fairen Woche bilden die Produzentenrundreisen, in deren Rahmen Vertreterinnen und Vertretern von Handelspartnern zu einer Rundreise eingeladen werden. Sie halten bundesweit Vorträge, besuchen Veranstaltungen und führen Gespräche mit Politikerinnen und Politikern sowie Journalistinnen und Journalisten.