Verankerung der Agenda 2030 in die kommunale Praxis

Wie können Kommunen die globalen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) in ihr Verwaltungshandeln integrieren? Wie können externe Akteur*innen geschickt eingebunden werden, sodass die nachhaltige Neuausrichtung der Kommune ein Projekt aller wird? Wie können Kommunen dabei ihrer globalen Verantwortung noch stärker gerecht werden und kommunale Entwicklungspolitik umsetzen? Welche Faktoren tragen dazu bei, dass die Strategien anschließend auch umgesetzt werden, wie kann ein Monitoring erfolgen, was empfiehlt sich für das Berichtswesen?

Diese und weitere Aspekte werden anhand vieler kommunaler Fallbeispiele aus Städten, Gemeinden und Landkreisen diskutiert.

Mit der Seminarreihe sollen unterschiedliche Zielgruppen angesprochen werden. Primär für Mitarbeitende aus der Kommunalverwaltung finden sechs Online-Seminare donnerstags von 9:30 bis 12:30 Uhr statt, für ehrenamtlich Aktive (v.a. Politik, Vereine, Mitglieder von Steuerungsgruppen) werden zwei Online-Seminare in den Abendstunden angeboten (18 bis 20 Uhr). Die Reihe ist so konzipiert, dass viel Zeit für gemeinsamen Austausch und Diskussionen bleibt. Die Seminare sind kostenlos.

Die Reihe erstreckt sich über das ganze Jahr 2024, der erste Seminartermin ist am 21. März, das letzte Modul findet am 28. November statt.