Das zweiteilige Online-Training widmet sich der Frage, wie Bildungsarbeit soziale und ökologische Transformationsprozesse unterstützen kann.
In interaktiven Sessions werden theoretische Impulse zu transformativen Lernprozessen und globalen Perspektiven mit praxisnahen Reflexionen verbunden. Dabei stehen auch die Auseinandersetzung mit gewohnten Denk-, Fühl- und Handlungsmustern sowie das Erkunden neuer Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildungsarbeit im Fokus.
Das Training beleuchtet sowohl die Potenziale als auch die möglichen Grenzen von Bildung für gesellschaftlichen Wandel und lädt zur kritischen Reflexion darüber ein, wie transformative Bildungsprozesse gestaltet werden können.
Teil 1: 6. Mai 2025
– Was ist transformatives Lernen? Warum ist es wichtig?
– Eigene Erfahrung mit transformativen Übungen sammeln
Teil 2: 13. Mai 2025
– Methoden und Ansätze zur Gestaltung transformativer Bildungsarbeit
– Reflexion und praktische Umsetzungsmöglichkeiten
Das Training richtet sich an alle Bildungsakteur*innen, die ihre Arbeit mit globalen Perspektiven bereichern und transformative Lernprozesse initiieren möchten.
Termine: 06. & 13.05.2025, jeweils 19–21:30 Uhr, online via Zoom (Zugangsdaten werden nach Anmeldung bereitgestellt)
Das Training findet in Kooperation zwischen der Erd-Charta-Koordinierungsstelle, dem f3_Kollektiv, dem EPN Hessen sowie dem Zentrum Ökumene statt.