Plastik im Meer – Fortbildung für Multiplikator*innen

Der Ozean ist in Gefahr. Mehr als 33% der Fischbestände sind überfischt. Wissenschaftler*innen haben Plastik im tiefsten Punkt des Ozeans, den Meeresgräben, gefunden. Wie kommt Plastik ins Meer und was passiert damit, wenn es einmal im Meer angekommen ist? Wie wirkt es sich auf die Meerestiere aus? Etwa 80% der Weltbevölkerung lebt in der Nähe des Ozeans und 12% der Menschen ernähren sich von Fischprotein. Wie können wir den Lebensraum erhalten und schützen, von dem wir als Menschen abhängig sind?

Die Fortbildung

Das Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein bietet dieses buchbare Angebot im Rahmen der Fortbildungen für Multiplikator*innen des Globalen Lernens an. Globales Lernen stellt Themen einer nachhaltigen globalen Entwicklung in den Mittelpunkt und bietet außerdem ein besonderes didaktisch-methodisches Vorgehen. Ziel der Bildungsarbeit ist die Befähigung Lernender zum Engagement im gesellschaftspolitischen Kontext. Die Fähigkeit, unterschiedliche Perspektiven zu achten, und die Kompetenz, die Umwelt zu gestalten, stehen besonders im Fokus des Angebots.