Der 4-semestrige Masterstudiengang richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten akademischen Abschluss, die eine Höherqualifikation durch ein Ergänzungsstudium anstreben.
In diesem berufsbegleitenden, zweijährigen Studium lernen die Studierenden durch innovatives Netzwerkmanagement die Inhalte und Methoden einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) mit aktuellen Themen und Belangen der Kindheitspädagogik zu verknüpfen. Sie lernen Beteiligungsprozesse zu initiieren und mitzugestalten und erhalten eine Qualifizierung im Hinblick auf Leitungstätigkeiten im mittleren und höheren Management.
Neben wissenschaftlicher, forschungsorientierter Fundierung zeichnet den Masterstudiengang ein starker Praxisbezug durch das studiengangsintegrierte Mentor*innenprogramm (MENPRO) aus.