Die Klimakrise zeigt sich in vielfältigen globalen und lokalen Dimensionen – von Erderwärmung, Artensterben und Umweltverschmutzung bis hin zu klimaschädlichen Wirtschaftsweisen und politischen Auseinandersetzungen. Sie zählt zu den zentralen Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte und erfordert ein Umdenken in gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Strukturen.
Im Wintersemester 2025/26 setzen die Scientists for Future Trier die Vortragsreihe #LecturesForFuture fort. Die Veranstaltungen beleuchten aktuelle Lösungsansätze in den Bereichen Nachhaltigkeit und Klimaschutz, darunter die Rolle von Hochschulen, negative Emissionstechnologien, Klimaschutz als Menschenrecht sowie die Auswirkungen des Klimawandels auf Tourismus, Wasserkreislauf und Ressourcensicherheit. Auch technologische Innovationen und Strategien zur erfolgreichen Energiewende werden thematisiert.
Alle Beiträge stammen von Fachleuten aus dem Trierer Hochschulumfeld und machen die lokale wissenschaftliche Expertise sichtbar. Die Vorträge finden im Rahmen der OpenUniversity dienstagabends von 18:00 bis 19:30 Uhr online über Zoom statt und stehen interessierten Bürger:innen, Schüler:innen, Studierenden und Mitarbeitenden der Universität Trier offen.