Just Fashion Werkstatt: Qualifizierungsreihe zu Menschenrechten und Machtverhältnissen in der Modeindustrie

Mode ist mehr als ein persönlicher Stil. Hinter jedem Kleidungsstück stehen Menschen, Ressourcen und Entscheidungen. Die globale Bekleidungsindustrie ist eng verknüpft mit Fragen von sozialer Gerechtigkeit, ökologischen Folgen und Menschenrechten – und zeigt, dass Mode immer auch politisch ist.

Die Just Fashion Werkstatt eröffnet Einblicke in diese Zusammenhänge und bietet Raum für Austausch, Reflexion und neue Perspektiven. In sechs Modulen werden Lieferketten, Arbeitsbedingungen, Umweltwirkungen und politische Rahmenbedingungen in den Blick genommen. Feministische und systemkritische Perspektiven ergänzen die Auseinandersetzung.

Die Reihe lädt dazu ein, Machtverhältnisse zu hinterfragen, blinde Flecken sichtbar zu machen und Ideen für solidarisches Handeln und gerechte Veränderungen zu entwickeln – im Bildungsbereich, im Modesystem oder im zivilgesellschaftlichen Engagement.

Zeitraum: 30. August bis 13. Dezember 2025
Format: 3 Module online, 3 Module in Präsenz in Hamburg (Max-Zelck-Straße 1)

Eine Teilnahmebescheinigung wird vergeben, wenn mindestens vier von sechs Modulen abgeschlossen werden.