Sich inmitten von Krisen, Ungewissheit und Komplexität für eine lebenswerte Zukunft für alle einzusetzen, ist nicht einfach. Es braucht dafür Perspektivvielfalt, tiefgehende Problemanalyse, Verantwortungsbewusstsein sowie umfassende Visions- und Gestaltungskraft – eingebettet in Formen des Dialogs und der Kooperation. In ihren Studiengängen bietet die Hochschule für Gesellschaftsgestaltung genau dies. In einem Raum voll Dialog und Kooperation, in dem die Studierenden sich als Mensch und Person frei entwickeln und entfalten können.
Die Hochschule bietet folgende Studiengänge an:
B.A. Ökonomie, Nachhaltigkeit, Transformation
M.A. Ökonomie, Nachhaltigkeit, Gesellschaftsgestaltung
M.A. Ökonomie, Verantwortung, Institutionsgestaltung
Die erste Hochschule für Gesellschaftsgestaltung steht für Freiheit, Vielfalt und Einheit von Lehre und Forschung und gesellschaftlichem Dialog. Es gibt sie wegen der freiwilligen Großzügigkeit vieler Förderpartner*innen, die ihre Vision teilen. Diese kooperative Finanzierung ermöglicht sowohl die wissenschaftliche Unabhängigkeit gegenüber weltanschaulichen, politischen, kompetitiven und privaten Interessen als auch die Freiheit, sich zum Wohle der Gesellschaft zu engagieren.