Nachhaltiges Handeln ist eine entscheidende Grundlage für unsere gemeinsame Zukunft. Welche Nachhaltigkeitsthemen stecken im Alltag von Kindern und wie können Lernbegleitungen diese aufgreifen? Wer nach Inspiration sucht oder bereits eine Idee für eine Forschungsaktivität im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) hat, ist bei diesem Angebot genau richtig.
In diesem Online-Workshop nutzten die Teilnehmenden den BNE-Baukasten zur Planung, Durchführung und Reflexion eines Praxisprojekts zum Thema Nachhaltigkeit. Themen-Expert*innen der Stiftung begleiten sie dabei mit kontinuierlichem Feedback.
Inhaltliche Schwerpunkte
Der Online-Workshop erstreckt sich über vier Wochen. In der ersten Woche entwickeln die Teilnehmenden eine Idee für ihr Praxisprojekt, das in den Wochen zwei und drei in der eigenen Einrichtung umgesetzt wird. In der vierten Woche wird das Projekt reflektiert. Insgesamt gibt es zwei Online-Treffen, die dem Austausch und der Vernetzung dienen. Während des gesamten Prozesses werden die Teilnehmenden von Themen-Expert*innen der Stiftung begleitet und erhalten kontinuierliches Feedback. Für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Projekts sollten etwa 12 Stunden eingeplant werden.
Dieses Angebot richtet sich an Fachkräfte mit erstem Vorwissen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung, die nun praktisch tätig werden möchten.